Announcement

Collapse
No announcement yet.

Druckgroesse automagisch anpassen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    Druckgroesse automagisch anpassen

    Hallo,

    IView zeigt mit "I" die Metadaten an, also auch die Bildauflösung (brav die von mir in die Kamera getippten 200x200 ;-). Und die daraus resultierende Druckauflösung. Die dpis kann ich an dieser Stelle ändern und bekomme sogleich die Druckgröße angezeigt.

    Meine Kamera kann ihren Sensor nicht nur zum Staubabwerfen und zum lange-Belichtungszeiten-frei-Hand-halten verstellen, sondern den auch absichtlich herumschieben und mehrere Aufnahmen machen, dadurch sehr hochpixelige Bilder erzeugen, die nicht (nur) aus Raten bestehen. Siehe >hier< https://olypedia.de/index.php?title=Pixelshift Das ist zwar nix fürs tägliche Leben, aber gut zum Kopieren alter Pläne (von Modellflugis), um mit dieser Hilfe die alten Konstruktionen wiederauferstehen lassen zu können.

    "Wir haben da mal was vorbereitet!" ;-) Als Q&D-Bild nur zum Zeigen meines Vorgehens, hier das Original-JPG, wie's aus der Kamera gefallen ist, nur forentauglich verkleinert:

    Click image for larger version  Name:	ED_65_Modell_Nov65_k.jpg Views:	0 Size:	300,0 KB ID:	95270

    Der Exif-Header dazu (einiges weggelassen):

    ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    [...]
    Model - E-M1MarkII
    [...]
    XResolution - 200
    YResolution - 200
    ;-)
    Software - Version 3.4
    DateTime - 2022:07:13 08:58:36
    [...]
    Copyright - Patrick Ku
    [...]
    ExposureTime - 1/25 seconds
    FNumber - 5.60
    ExposureProgram - Aperture priority
    ISOSpeedRatings - 1000
    [...]
    ExifImageWidth - 8160
    ExifImageHeight - 6120
    [...]
    Lens Model - OLYMPUS M.30mm F3.5 Macro
    [...]
    Focus Distance - 0.555 m

    Die RAW-Datei nach RawTherapee und ebenfalls forentauglich klein-verPNGt:

    Click image for larger version  Name:	ED_65_Modell_Nov65_k.png Views:	0 Size:	56,0 KB ID:	95271

    Es ist dort sogar ein Maß auf dem Plan angegeben. Oder man weiß eines aus der dazugehörigen Bauanleitung. Ich hätte am liebsten ein Plugin, dem ich auf dem Pixelbild eine Länge anzeige und sage, welchen Wert in z.B. Millimetern die haben soll, als Ergebnis dann die notwendige Auflösung angibt. Als Sparversion den umgekehrten Rechenweg, den ich eingangs als schon verdammp lang bestehendes Feature von IView beschrieb. (Habbich seit Win 3.0, es kommt bei jedem neu einzurichtenden Rechner als zweites nach dem WinCommander - seit einigen Jahren Total Commander - drauf.) Als PS-Plugin hätt's den Vorteil, daß es auch bei Gimp unter Linux Mint funktionieren wird. Bislang fuhrwerke ich mit einem Stahlmaß auf meinem Moni rum und frickel die Zahlen durch eine Tabellenkalkulation auf dem Taschenhirn. Damit habe ich jahrelange Übung und find's immer noch doof ...

    Jibbet sowas schon und ich hab's nur noch immer nicht gefunden? Weder bei den Einstellungen noch beim Tauchgang durch die i_view64.ini war mir was geeignetes aufgefallen. Gegen Dazulernen habbich aber nix ;-) Reicht mein Post hier oder sollte ich das sinnvollerweise nochmal in "Wünsche" kippen?

    Ich möchte nicht über die juristische Seite aufgeklärt werden, die ist mir einigermaßen geläufig und für mich privat eh irrelevant. Das obige Beispiel stammt aus der Zeitschrift "modell", damals im Neckar-Verlag erschienen und zeitgemäß-modisch in Minuskeln geschrieben. Den Verlag gibt es noch, die Zeitschrift ebenfalls, aber sie hat den Verlag zweimal gewechselt, die alten Daten von - im obigen Beispiel - 1965 habe ich nach Aussage des Chefredakteurs offenbar umfangreicher als der derzeitige Verlag. (Außerdem interessiert mich dieser konkrete Flieger gar ned mal, er war nur zum passenden Zeitpunkt an der richtigen Stelle eine gute Darlegung meines Wunschs ;-)

    servus,
    Patrick
    Win10 21H1, IView 4.57-64 (tbc)
Working...
X