Announcement

Collapse
No announcement yet.

Frage zur Funktion "Ausschneiden (außerhalb der Markierung)"

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    Frage zur Funktion "Ausschneiden (außerhalb der Markierung)"

    Hallo,

    nachdem ich einfach keine Lösung zu meinem Problem finden kann, wende ich mich an euch und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
    Ich habe jpeg's, von DIN A2-Postern, die ich wegen der Größe in je zwei A3-Teile eingescannt habe.
    Diese Scans wollte ich nun mit der "Panorama-Bild erstellen"-Funktion zusammenfügen.
    Vorher aber muss ich bei den gescannten Dateien die automatisch erstellten weißen Ränder entfernen, was ja auch mit der "Ausschneiden (außerhalb der Markierung)"-Funktion sehr einfach ist.
    Wenn ich dann aber die bearbeitete Datei speichere, wird jedes Mal ein schwarzer Balken anstatt der vorher weißen Randstelle (die ja weg soll) hinzugefügt.
    So habe ich, wenn ich ein Panorama-Bild erstelle immer einen schwarzen Balken in der Mitte zwischen den zwei zusammengefügten Bildern.
    Was mache ich falsch? Ich möchte nur die Bilder so zuschneiden, dass ich sie danach ohne Abstand in je eine Datei verschmelzen kann.
    Würde mich freuen über eure Hilfe.

    Hier ein Link zu dem Foto, Original (mit weißem Rand oben) und Bearbeitet (mit dem weggeschnittenen weißen Rand, aber dafür mit einem vom Programm hinzugefügten schwarzen Rand)


    #2
    Try changing the Window background colour from black to white.
    Before you post ... Edit your profile • IrfanView 4.62 • Windows 10 Home 19045.2486

    Irfan PaintIrfan View HelpIrfanPaint HelpRiot.dllMore SkinsFastStone CaptureUploads

    Comment


      #3
      Hallo Bhikkhu, das habe ich versucht, aber dann habe ich das gleiche Problem mit einem weißen Rand.
      Ich möchte gern die Ränder komplett weg haben.

      Comment


        #4
        ... Also ich mache das mit "Freistellen", da kann man wegschneiden was man nicht braucht. Danach kann man die Bilder zusammenfügen, ohnedaß da ein Rand zu sehen ist. Mache ich immer so mit großen Zeitungsausschnitten, die ich zusammenfügen will... gewünschen Bereich markieren, dann Bearbeiten / Freistellen...

        Comment


          #5
          Mausebär, du hast mir soeben die Lösung zu meinem Problem verraten ?
          Diese "Freistellen"-Funktion hatte ich noch nie vorher genutzt, da ich auch gar nicht wusste, was sie bedeutet.
          1000 Dank dafür ?

          Comment


            #6
            Freut mich wenn ich helfen konnte. Ich bastle häufiger mit Bildteilen herum. Interessant ist auch die Canvas-Funktion, mit der man rund um das Bild fehlende Rahmen machen kann, z.B. ein Landscape - Bild zu einem Portrait - Bild machen kann... Das Gegenteil von dem was du brauchst.
            Gruß
            Wolfgang

            Comment


              #7
              Weißt du auch zufällig, ob es eine Möglichkeit gibt, dass man in einem Ruck mehrere (also immer zwei) JPEG-Dateien zusammenfügt?
              Ich habe einen Ordner mit fast 500 Bilddateien. Es handelt sich um Scans von Postern, die im Original im A2-Format sind, bei denen ich allerdings nur die Möglichkeit hatte, um sie jeweils in 2 Teilen aufgeteilt, sprich in je zwei A3-Scans einzuscannen. Sie sind alle gleich aufgebaut, nur würde ich bei Hunderten von Bildern sehr lange brauchen, bis ich mit der "Panorama-Bild erstellen"-Funktion, der Reihe nach immer zwei und dann die nächsten zwei zusammenfügen müsste.
              Kennst du eine Möglichkeit, wie man das schneller erledigen könnte? Die entsprechenden JPEGs sind natürlich schon vorsortiert im Ordner.

              Viele Grüße
              Christian

              Comment


                #8
                Hier gibt's das:
                IrfanView Shell Extension is a plugin for the free graphic viewer IrfanView that adds options and tools to Windows Explorer for quick access.

                Comment


                  #9
                  Falls du mit Total Commander arbeitest, funktioniert das auch mit der Anezeigeoption "Miniaturansicht".
                  Da sieht man was man verbindet...

                  Comment


                    #10
                    Vielen Dank Wolfgang, aber irgendetwas scheint bei meiner neuesten Version anders zu sein. "IrfanView Operations" gibt es bei mir nicht und die beiden entsprechenden Punkte fehlen in meinem Kontextmenü. Das starte ich doch mit einem klick auf den Pandabären (IrfanView - Thumbnails"-Button) oder etwa nicht?
                    So sollte das Kontextmenü laut der Herstellerinfo aussehen:
                    Click image for larger version

Name:	original.jpg
Views:	0
Size:	0
ID:	92349

                    Und so sieht es bei mir aus:

                    Click image for larger version

Name:	mein kontextmenu.jpg
Views:	0
Size:	0
ID:	92350
                    Last edited by crath; 27.08.2021, 12:17 PM.

                    Comment


                      #11
                      Es geht zwar mit dem "Start Panorama dialog", aber dennoch werde ich jedes Mal gefragt wie die Datei benannt werden soll, was ich ja eigentlich verhindern wollte.

                      Comment


                        #12
                        Hier noch die Anhänge
                        Attached Files

                        Comment

                        Working...
                        X